 |
Inhaltsverzeichnis und Index-Verzeichnis haben stets die korrekten
Seitenangaben. Neue Einträge werden jedoch nur nach Aufforderung
ergänzt - aus gutem Grund: Sowohl im Inhalts- als auch im Indexverzeichnis
können Sie manuell eingreifen, um die Aussagekraft bzw. die Optik
zu verbessern. Da wäre es kontraproduktiv, wenn Tempus-Word ohne
Ihr Einverständnis aktiv würde.
Im Indexverzeichnis können Sie bis zu neun Untergruppen zu einem
Haupteintrag definieren. Die Handhabung ist äußerst simpel,
vor allem, weil Sie eine Liste aller vorhandenen Einträge vorfinden,
wenn Sie einen neuen Index-Eintrag festlegen. Da sie alphabetisch sortiert
ist und per Autolokator (sie tippen Buchstaben und das nächstliegend
passende Wort wird automatisch gewählt) schnell durchsucht werden
kann, behalten Sie sogar in umfangreichsten Verzeichnissen leicht den Überblick. |
 |